EAST-EUROPEAN ORIGINS OF EUROPEAN ETHNOLOGY

Скачать pdf
Альманах
Key words
European ethnology, R. F. Kaindl, history of ethnology, ethnological theory.
Author
PETER LOZOVYUK
About the Author
PETER LOZOVYUK
E-mail: lozoviuk@ksa.zcu.cz
15, Sedláčkova str., CZ-306 14, Plzeň, Czech Republic
Head of the Department of Anthropology, Faculty of Philosophy and Arts, University of West
Bohemia, Pilsen, Czech Republic
Body

This paper elucidates contribution of the Austrian ethnographer and historian R. F. Kaindl to the studies of Eastern-Slavic populations and in particular its methodological-theoretical concept of ethnological research. Interpretive frame for evaluating Kaindl‘s ethnographic creativity at the turn of the 19th — the 20th centuries is formed by European Ethnology (“Ethnologia Europea”), which in the text is marked as a special kind of research tradition of studies on human and society. The author believes that value of Kaindl‘s contribution to the development of European comparative ethnology consists both in his empirically oriented ethnographic works, through which Middle-European audience has gained the captivating light East-European exotica, as well in anticipation of further development of European Ethnology in and of itself.

References

Bockhorn O. (1996) Nationale Volkskunde versus Europäische Ethnographie. Michael Haberlandt und die österreichische Volkskunde um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Narodna umyetnost᾽ 1996. No. 33/2. Pp. 87–97. In German.

Czoernig K. V. (1857) Ethnographie der Österreichischen Monarchie. Wien. In German.

Deißner V. (1997) Die Volkskunde und ihre Methoden. Perspektiven auf die Geschichte einer “tastend-schreitenden Wissernschaì” bis 1945. Die Entstehung und Entwicklung des volkskundlich-methodologischen Paradigmas im Spannungsfeld des gesellschaìlichen Diskurses bis 1945. Mainz. In German.

Eberhart H. (2001) Die Volkskunde nährt durchaus keinen Gegensatz gegen andere Völker, sie ist vielmehr im besten Sinn kosmopolitisch. Zur Rezeption der Werke Raimund Friedrich Kaindls. Volkskundliche Tableaus. Ed. by S. Becker, et a. Eine Festschriì für Martin Scharfe zum 65. Geburtstag von Weggefährten, Freunden und Schülern. Münster (a. d.). Pp. 357– 374. In German.

Erixon S. (1967) European Ethnology in our Time. Ethnologia Europaea. 1967. No. 1. Pp. 3–11. In English.

Fooken H. F. (1996) Raimund Friedrich Kaindl als Erforscher der Deutschen in den Karpatenländern und Repräsentant grossdeutscher Geschichtsschreibung. Lüneburg. In German.

Grieshofer F. (1999) Karl Freiherr von Czoernig (1804–1889). Ein Wegbereiter der Ethnographie in Österreich. Grieshofer, F.; Schindler, M. (eds.) Netzwerk Volkskunde. Ideen und Wege. Wien. Pp. 117–12_. In German.

Gruber S. (1998) Austrian Contributions to the Ethnological Knowledge of the Balkans since 1850. Ethnologia Balkanica. 1998. No. 2. Pp. 14– 224. In English.

Homann-Krayer E. (1902) Die Volkskunde als Wissenschaì. Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Ed. by Lutz Gerhard. Berlin 1958. Pp. 43–60. In German.

Johler R. (1995) Das ethnische als Forschungskonzept: Die österreichische Volkskunde im Europäischen Vergleich. Beitl K., Bockhorn O. (eds.) Ethnologia Europaea. 1995. No. 5. Pp. 69– 101. In German.

Kaindl R.F. (1899) Die Huzulen. Die Österreichisch-ungarischen Monarchie in Wort und Bild, Teil: Bukowina. Wien. Pp. 271– 282. In German. Kaindl R.F. (1904) Im Huzulengau. Ein Bild aus dem karpathischen Waldgebirge. Globus. Il lustrierte Zeitschri¦ für Länder- und Völkerkunde. Band LXXXV. No. 18. Pp. 505–507. In German.

Kaindl R.F. (1917) Polen. Mit einem geschichtlichen Überblick über die polnisch-ruthenische Frage. Leipzig; Berlin. In German. Kaindl R.F. (1894) Die Huzulen. Ihr Leben, ihre Sitten und ihre Volksüberlieferung. Wien. In German.

Kaindl R.F. (1902) Neue anthropologische und volkskundliche Arbeiten über Galizien, Russisch — Polen und die Ukraine. Globus. Illustrierte Zeitschri¦ für Länder- und Völkerkunde. Band LXXXII. No. 21. Pp. 339–358. In German.

Kaindl R.F. (1903) Die Volkskunde. Ihre Bedeutung, ihre Ziele und ihre Methode. Mit besonderer Berücksichtigung ihres Verhältnisses zu den historischen Wissenschaìen. Ein Leitfaden zur Einführung in die Volksforschung. Leipzig. In German.

Kaindl R.F. (1913) Geschichte und Volkskunde. Czernowitz. In German. Kaindl R.F. (1913/1914) Die moderne Volkskunde und ihre Bedeutung. Die Geisteswissenscha¦en. Leipzig. Vol. 1. Pp. 172–176. In German.

Kaindl R.F. (1907–1911) Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern. In 3 vol. Gotha. In German.

Kaschuba W. (1999) Einführung in die Europäische Ethnologie. München. In German.

Lazarus M. (1851) Über den Begriû und die Möglichkeit einer Völkerpsychologie als Wissenschaì. Deutsches Museum. Ed. by R. E. Prutz. Zeitschriì für Literatur, Kunst und öûentliches Leben 1. Pp. 112–126. In German.

Lotman Yu. M. (2010) Die Innenwelt des Denkens. Eine semiotische ‹eorie der Kultur. Berlin. Transl. from Russian.

In German. Lozoviuk P. (2012) Grenzland als Lebenswelt. Grenzkonstruktionen, Grenzwahrnehmungen und Grenzdiskurse in sächsisch-tschechischer Perspektive. Leipzig. In German.

Lozoviuk P. (2014) Volkskunde als Nationalwissenschaì. Kaiserová K., Kunštát M. (eds.). Die Suche nach dem Zentrum. Wissenschaìliche Institute und Bildungseinrichtungen der Deutschen in Böhmen (1800–1945). Münster; New York. Pp. 73–118. In German. Lutz G. (ed.) (1958) Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Berlin. In German.

Oberkrome W. (1993) Volksgeschichte. Methodische Innovation und völkische Ideologisierung in der deutschen Geschichtswissenschaì 1918–1945. Göttingen. In German.

Puchner W. (2009) Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums. Wien; Köln; Weimar. In German. Riehl W. H. (1935) Die Volkskunde als Wissenschaì (1858). Die Volkskunde als Wissenscha¦. Zwei Vorträge von Wilhelm Heinrich Riehl und Adolf Spamer. Berlin; Leipzig. Pp. 9–22. In German. Roth K. (1995) Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. Schweizerisches Archiv für Volkskunde. 1995. No. 91. Pp. 163–181. In German. Schmidt L. (1951) Geschichte der österreichischen Volkskunde. Wien. In German.

Verhovsek J. (2011) “‹eoriendynamik” in der österreichischen Volkskunde. Volkskunde in Österreich. Bausteine zu Geschichte, Methoden und ‹emenfeldern einer Ethnologia Austriaca. Innsbruck. Pp. 75–125. In German.

Warneken B.J. (1999) „Völkisch nicht beschränkte Volkskunde“. Eine Erinnerung an die Gründungsphase des Fachs vor 100 Jahren. Zeitschri¦ für Volkskunde. 1999. No. 95. Pp. 169–196. In German.

Weber-Kellermann I., Bimmer A. C., Becker S. (2003) Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Stuttgart. In German.